From 74d808ea3a4b8412ae74387999f6a8e4822bf42a Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Jonas Leder Date: Fri, 28 Jan 2022 23:10:23 +0100 Subject: [PATCH] replace external pwgen with own --- public/anleitungen/mailcow.html | 8 ++++---- 1 file changed, 4 insertions(+), 4 deletions(-) diff --git a/public/anleitungen/mailcow.html b/public/anleitungen/mailcow.html index 5cc46e0..b940608 100644 --- a/public/anleitungen/mailcow.html +++ b/public/anleitungen/mailcow.html @@ -24,10 +24,10 @@ abgeschlossen ist, frag der Installer nach dem Hostname, dieser kann frei gewählt werden. Ich verwende hierbei gerne Namen, die zu dem System passen, wie zum Beispiel mailcow. Der Domain Name im darauffolgenden Schritt kann leer gelassen werden. Wenn dieser festgelegt wurde sollte das Passwort für den root Benutzer - festgelegt werden. Hierbei sollte auf einen Passwortgenerator + festgelegt werden. Hierbei sollte auf einen Passwortgenerator gesetzt werden. Nachdem das Passwort für den root Benutzer festgelegt wurde fragt Debian noch nach benötigten Daten für einen nicht root Nutzer. Hierbei muss ein Anzeigenahme, ein Nutzername und ein generiertes Passwort festgelegt werden. Die Partitionierung + href="/passwordgen.html/">generiertes Passwort festgelegt werden. Die Partitionierung wird mit Guieded - use entire disk bestätigt, danach die Festplatte ausgewählt. Als Partitionsschema wird All Files in one partition gewählt. Wenn alle Optionen gesetzt wurden @@ -146,7 +146,7 @@ docker-compose up werden. Dazu in der Benutzerübersicht beim Admin Benutzer auf edit (blauer Button im Bild unten) klicken und ein neues Passwort mit - einem Passwortgenerator erstellen und speichern. Als nächstes + einem Passwortgenerator erstellen und speichern. Als nächstes empfehle ich dringend ein Zweifaktor Login festzulegen. Dazu kann entweder wenn ein passender Hardwareschlüssel vorhanden ist WebAuthn oder Yubico verwendet werden. Wenn kein Hardwareshlüssel vorhanden ist, können time based OTP Keys verwendet werden. @@ -171,7 +171,7 @@ docker-compose up muss der Teil der Mail vor dem @ angegeben werden. (Beispielswiese für die Mail info@jonasled-test.xyz muss hier info angegeben werden) Danach sollte der volle Name des Nutzers und ein Passwort aus einem - Passwortgenerator festgelegt werden. Wenn nun alle + Passwortgenerator festgelegt werden. Wenn nun alle Einstellungen passen, kann der Domain mit Add angelegt werden. Nun kann sich der Nutzer ins SOGo anmelden um das Webmail zu nutzen oder mit einem Client wie Thunderbird anmelden.