fix DNS setup

This commit is contained in:
Jonas Leder 2022-01-28 22:03:03 +01:00
parent 7484aed75c
commit 944d2554bd

View file

@ -104,7 +104,10 @@ cd mailcow-dockerized
der bei Mailcow angegebene Hostname angegeben werden. Die Priorität ist bei nur einem Server uninteressant,
daher kann hier jede Zahl eingegeben werden. Bei mehreren Servern versucht der sendende Server von der kleinsten
Priorität an alle durch bis er einen erreichen kann. Als nächstes muss ein CNAME Eintrag für autodiscover und
einer autoconfig auf den Mail Domain angelegt werden.
einer autoconfig auf den Mail Domain angelegt werden. Der nächste Eintrag ist ein TXT Eintrag für den subdomain
"_dmarc" mit dem Inhalt "v=DMARC1; p=none". Als letzten Eintrag brauchen wir noch den SPF Eintrag, dieser wird
direkt auf den Domain angelegt und muss vom Typ TXT sein. Der Inhalt des Eintrags lautet "v=spf1 a mx ip4:<IP DES SERVERS> ~all"
wobei "<IP DES SERVERS>" durch die IP Adresse des Servers ersetzt werden muss.
</p>
<img src="/API/getFile.php?filename=img/mailcow_dns.jpg">
<p>
@ -151,7 +154,15 @@ cd mailcow-dockerized
Nachdem wir nun die erste Mailbox erstellt haben, muss noch ein DNS Eintrag erstellt werden, damit andere
Server validieren können, dass der sendende Server wirklich authorisiert dazu ist. Dazu im Mailcow Admin
Interface auf Configuration --> Configuration & Details gehen und dann abschließend auf der Seite unter
Configuration auf ARC/DKIM Keys gehen. Danach den beim Domain angegebenen Key kopieren und in der DNS Verwaltung als TXT Record mit der Bezeichnung "dkim._domainkey" eintragen.
Configuration auf ARC/DKIM Keys gehen. Danach den beim Domain angegebenen Key kopieren und in der DNS
Verwaltung als TXT Record mit der Bezeichnung "dkim._domainkey" eintragen.
</p>
<p>
Nun ist unser Mail Server vollständig konfiguriert und kann auch eingesetzt haben. Um die Funktion zu testen
sollte zuerst mit einem anderen Anbieter eine Mail an eine Adresse auf dem neuen Server gesendet werden.
Danach muss noch die ausgehende Funktion getestet werden. Dafür gibt es die Seite <a
href="https://www.mail-tester.com/">mail-tester.com</a>. Auf dieser bekommt man eine Mail Adresse, an
welche man eine Mail senden kann und danach alle fehler angezeigt bekommt.
</p>
<img src="/API/getFile.php?filename=img/mailcow_dkim_webui.jpg">
<img src="/API/getFile.php?filename=img/mailcow_dkim_dns.jpg">